Skip to content

Google Ads für Stellenanzeigen

Wir bringen Ihre offenen Positionen dorthin, wo passende Bewerber wirklich suchen.

Mehr passende Bewerbungen. Weniger unqualifizierte Klicks.

Egal ob Mittelstand, wachsendes Start-up oder Konzern: Personalverantwortliche fragen sich oft …

  • Finden Fachkräfte unsere Stellenanzeige überhaupt bei Google?
  • Wie bewerben wir Engpass-Jobs, wenn klassische Jobbörsen nicht mehr reichen?
  • Welche Budgets sind sinnvoll, damit sich die Anzeigen wirklich auszahlen?
  • Lässt sich der Erfolg klar messen, damit HR und Geschäftsführung überzeugt sind?

 

Wir entwickeln Google-Ads-Kampagnen, die offene Stellen planbar mit qualifizierten Bewerbern füllen – datenbasiert, budgetschonend und nachweisbar wirksam.

Die Herausforderung: Sichtbar sein, wenn Talente aktiv suchen

  • Der Wettbewerb um gute Fachkräfte ist hoch
  • Bewerber informieren sich zuerst bei Google – nicht zwingend auf Jobportalen
  • Fehlklicks treiben CPC-Kosten, während Bewerbungen ausbleiben
  • Lange Recruiting-Zyklen erschweren die Erfolgsmessung

Ohne fokussierte Strategie wird Google Ads schnell teuer – und passende Kandidaten bleiben verborgen.

Was steht auf dem Spiel?

  • Vakanzen bleiben länger unbesetzt – Projekte verzögern sich
  • HR-Teams verbringen Zeit mit unpassenden Bewerbungen
  • Kosten steigen durch Headhunter-Honorare, teure Stellenanzeigen oder Überstunden im Team
  • Ihr Employer Branding leidet, da Sie potenzielle Bewerber falsch ansprechen

Google Ads für Stellenanzeigen funktioniert – wenn der gesamte Prozess ineinandergreift

Vom ersten Keyword bis zur abgeschickten Bewerbung: Wir bringen Anzeigen, Landingpage und Recruiting-Workflow in Einklang. So entstehen nicht nur Klicks, sondern Kandidaten, die wirklich passen.

Arbeitgeberprofil schärfen

Wir formulieren Ihre Alleinstellungsmerkmale als Arbeitgeber – kurz, prägnant und suchmaschinen­tauglich.

Keyword- und Bewerberstrategie entwickeln

Wir finden Suchbegriffe, die Job-Suchende tatsächlich nutzen – inklusive negativer Keywords, um Streuverluste zu reduzieren.

Regionale & demografische Aussteuerung

Anzeigen erscheinen dort, wo Ihr Zielpublikum lebt oder arbeiten möchte – lokal, national oder international.

Kampagne mit Conversion-Fokus aufsetzen

Von Anzeigentexten bis Tracking: Wir richten alles auf Bewerbungs­abschlüsse ein, nicht auf Traffic.

Karriere-Landingpages, die überzeugen

Schnelle Ladezeiten, klare Benefits, einfacher Bewerbungs­prozess – damit Talente nicht abspringen.

Optimierung im passenden Rhythmus

Bei hoher Klickzahl: wöchentliche Feinschliffe. Bei Nischen-Jobs: monatliche Deep-Dives, um Daten effizient zu nutzen.

Live-Reporting & HR-Insights

Sie sehen jederzeit, welche Kampagne welche Bewerbungen liefert – nachvollziehbar für HR und Management.

Optional: SEO & Bing-Ads-Erweiterung

Erfolgreiche Ads-Keywords stärken wir langfristig organisch; bei Bedarf erweitern wir Reichweite über Bing.

Wir wissen: Im Recruiting zählt Qualität vor Quantität. Darum filtern wir Suchbegriffe streng und verknüpfen jede Kampagne mit Ihrem Bewerbungs­prozess – für weniger Screening-Aufwand und mehr passende Talente.

Warum Unternehmen mit uns arbeiten – Ihre Vorteile

Zielorientiert & messbar

Wir optimieren auf abgeschickte Bewerbungen – nicht auf Impressionen.

Budgeteffizienz

Jeder Euro landet dort, wo relevante Kandidaten aktiv suchen.

Recruiting-Know-how

Vom Blue-Collar-Job bis zur IT-Fachkraft: Wir kennen Bewerber­märkte und deren Such-Verhalten.

Ganzheitliche Optimierung

Anzeigen, Landingpage, Formulare – alles aus einem Guss, alles auf Conversion ausgerichtet.

Transparenz & Ownership

Google-Ads-Konto auf Ihren Namen, vollständiger Einblick in Daten und Kosten.

Flexible Zusammenarbeit

Projektweise für einzelne Vakanzen oder als laufende Recruiting-Pipeline – ganz wie Sie es brauchen.

Praxisnahes Coaching

Auf Wunsch schulen wir Ihr HR-Team, damit es Kampagnen später selbst steuern oder auswerten kann.

Unabhängig & ehrlich

Wir sind bewusst keine Google Ads Partneragentur. Unsere Empfehlungen entstehen ohne Fremddruck – nur in Ihrem Interesse.

So läuft die Zusammenarbeit ab

  1. Kostenfreies Erstgespräch – Ziele, Stellenprofile, Zeitrahmen verstehen
  2. Grobstrategie & Angebot – Keyword-Potenzial, Budgetvorschlag, Zeitplan
  3. Einrichtung der Kampagne – Ads, Karriere-Landingpage, Conversion-Tracking
  4. Laufende Optimierung – Rhythmus passend zu Klickvolumen & Bewerber­lage

Bewerbungen steigern – Ihr nächster Schritt

„Gute Kandidaten suchen nicht lange – sie googeln, vergleichen und bewerben sich dort, wo der Prozess einfach ist. Unsere Google-Ads-Strategien sorgen dafür, dass Ihre Anzeige genau in diesem Moment präsent ist – und der Weg zur Bewerbung nur einen Klick entfernt.“

– Christian Wagner, Inhaber – setzt sich seit 2008 mit ergebnisorientierter Werbung bei Google auseinander

Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Google Ads für Stellenanzeigen Ihre Recruiting-Ziele erreicht. Unverbindlich. Klar. Bewerberorientiert.

Häufige Fragen zu Google Ads für Stellenanzeigen

  • Wie schnell kommen erste Bewerbungen?

    Klicks starten oft innerhalb eines Tages. Qualifizierte Bewerbungen folgen je nach Jobprofil binnen weniger Tage bis Wochen. Wir optimieren fortlaufend, um die Time-to-Hire zu verkürzen.

  • Können wir auch unsere bestehende Karriereseite weiterverwenden?

    Ja, sofern sie schnell lädt, mobil optimiert ist und einen klaren und guten Bewerbungs­prozess bietet. Andernfalls erstellen wir eine schlanke Landingpage, die direkt auf die Anzeige zugeschnitten ist. So reduzieren wir Absprünge und erhöhen die Bewerbungs­rate spürbar

  • Welche Strategien können beim Recruiting über Google Ads eingesetzt werden?

    Wir setzen je nach Projekt verschiedene Ansätze an um potenzielle Bewerber anzusprechen. Folgende Strategien kommen beispielsweise recht oft zum Einsatz:

    • Jobtitel + Standort-Keywords
      Klassische Suchanfragen wie “Elektroniker Jobs Köln” oder “SEO Manager Wien” – ideal für aktive Jobsuchende.
    • Skill- und Benefit-Keywords
      Begriffe rund um Technologien (“React Remote”) oder Vorteile (“4-Tage-Woche Marketing”) sprechen latent Wechselwillige an.
    • Employer- & Wettbewerbs-Bidding
      Anzeigen auf den eigenen Markennamen sichern die Spitze der SERP, während moderates Bidding auf Mitbewerber-Brands zusätzliche Sichtbarkeit schafft.
    • Remarketing & RLSA
      Nutzer, die Ihre Karriereseite besucht haben, sehen Follow-up-Anzeigen oder angepasste Gebote – ideal, um Unentschlossene zurückzuholen.
    • Zeit- und Geo-Targeting
      Kampagnen laufen nur, wenn Kandidaten erfahrungsgemäß suchen (z. B. abends) und nur in Regionen, in denen Sie wirklich einstellen.

     

  • Wie messen wir den Erfolg?

    Wir tracken datenschutzkonform Bewerbungs­formulare, Telefon­klicks und Termin­buchungen. So sehen Sie genau, welche Anzeige welche Bewerbungen liefert – bis zur Einstellung.