Sie möchten Ihre Google Ads Kampagne optimieren lassen? Unsere Google Ads Agentur aus Wien analysiert bestehende Kampagnen, identifiziert Schwachstellen und setzt gezielte Maßnahmen um – einmalig oder im Rahmen einer laufenden Optimierung.
Unser Ziel: bessere Leistung, geringere Streuverluste, mehr aus Ihrem Werbebudget rausholen.
Ob einmalig oder in regelmäßigen Intervallen: Unsere Google Ads Agentur aus Wien holt das Maximum aus Ihrem Werbebudget.
Grundlage unserer Arbeit sind drei Prinzipien: klare Zielorientierung, datengestützte Entscheidungen und eine ganzheitliche Betrachtung des Nutzerwegs vom ersten Klick bis zur Conversion.
Unsere Google Ads Optimierung richtet sich an Unternehmen, die …
„Viele Google Ads Kampagnen werden einmal eingerichtet – und dann nicht mehr weiterentwickelt. Doch der eigentliche Hebel liegt selten im Setup, sondern in der laufenden Optimierung. Seit 2008 beschäftige ich mich mit der Optimierung von Google Ads. Die besten Ergebnisse entstehen immer dort, wo Strategie, Kontrolle und kontinuierliche Anpassung zusammenspielen – und die Kampagne als Prozess verstanden wird: vom ersten Klick bis zur Conversion.“
Christian Wagner, Inhaber der Agentur und Google Ads Experte
Nur eingeschränkt. Smarte Kampagnen (z. B. „Smart Shopping“ oder „Smarte Suchkampagnen“) lassen sich kaum sinnvoll optimieren, da Google viele Einstellungen automatisiert und dem Werbetreibenden kaum Steuerungsmöglichkeiten lässt. In diesen Fällen empfehlen wir meist, auf eine manuell steuerbare Suchkampagne umzustellen, da sich nur dort gezielt Einfluss auf Keywords, Anzeigentexte, Zielgruppensegmente oder Gebotsstrategien nehmen lässt.
Performance-Max-Kampagnen sind grundsätzlich optimierbar, allerdings ist auch hier der Handlungsspielraum begrenzt. Wir analysieren Suchbegriffe, Asset-Gruppen, Zielgruppen-Signale und Conversion-Daten – und leiten daraus mögliche Maßnahmen ab. Trotzdem gilt: Wer maximale Kontrolle und Transparenz will, fährt mit klassischen Suchkampagnen in vielen Fällen besser.
Sollte eine Optimierung im bestehenden Setup nicht zielführend möglich sein, empfehlen wir Ihnen ein professionelles neues Setup – entweder zusätzlich oder als Ersatz. So holen Sie langfristig mehr aus Ihrem Werbebudget heraus.
Eine laufende Optimierung ermöglicht es, Ihre Kampagnen dauerhaft auf Kurs zu halten. Denn auch wenn das Setup zu Beginn solide ist, verändern sich Märkte, Wettbewerb, Nutzerverhalten und technische Rahmenbedingungen ständig. Wer hier nicht nachjustiert, riskiert steigende Kosten, sinkende Sichtbarkeit oder ineffiziente Streuverluste.
In einer laufenden Betreuung analysieren wir regelmäßig die Leistung Ihrer Kampagnen – von Suchbegriffen über Zielgruppen bis zu Landingpages – und nehmen gezielte Anpassungen vor. So werden Budgets effizienter eingesetzt, neue Chancen früh erkannt und bestehende Schwachstellen kontinuierlich beseitigt.
Ein weiterer Vorteil: Wir begleiten Sie strategisch. Neue Produkte? Saisonale Themen? Veränderungen im Angebot? All das lässt sich flexibel in Ihre Kampagne integrieren, ohne dass Sie selbst Zeit dafür investieren müssen.
Kurz gesagt: Die laufende Betreuung sichert nicht nur die heutigen Ergebnisse, sondern verbessert Ihre Kampagne mit jeder Woche – auf Basis echter Daten und erprobter Maßnahmen.
Eine einmalige Optimierung kann kurzfristige Verbesserungen bringen, ist aber immer nur eine Momentaufnahme. Zwar beseitigen wir bestehende Schwachstellen im Konto und stellen sicher, dass alle relevanten Grundlagen stimmen – etwa Tracking, Kampagnenstruktur, Anzeigentexte oder Zielgruppen-Einstellungen.
Doch Google Ads ist ein dynamisches System. Suchverhalten ändert sich, Wettbewerber starten neue Kampagnen, Gebotsstrategien werden angepasst, Google nimmt Änderungen am Produkt vor. Eine Kampagne, die heute effizient läuft, kann in ein paar Wochen deutlich an Wirkung verlieren, wenn niemand aktiv gegensteuert.
Hinzu kommt: Viele Optimierungspotenziale zeigen sich erst mit der Zeit. Ohne laufendes Monitoring bleiben diese ungenutzt.
Deshalb empfehlen wir die einmalige Optimierung nur in klar abgegrenzten Fällen – etwa zur Vorbereitung einer internen Betreuung oder als Einstieg in eine spätere Zusammenarbeit. Wer langfristig gute Ergebnisse erzielen will, sollte auf kontinuierliche Kontrolle und Anpassung setzen.
Wenn wir im Rahmen der Analyse feststellen, dass das bestehende Google Ads Konto gravierende Mängel aufweist – zum Beispiel eine unbrauchbare Kampagnenstruktur, fehlendes Tracking oder automatisierte Kampagnen, die kaum steuerbar sind – besprechen wir offen die möglichen Konsequenzen.
In vielen Fällen ist es dann nicht sinnvoll, weiter auf dem bestehenden Setup aufzubauen. Stattdessen empfehlen wir ein professionelles neues Setup. Dieses ermöglicht es, die Kampagne strategisch sauber und ohne Altlasten neu aufzusetzen – mit durchdachter Struktur, sinnvoller Keyword-Logik, präziser Zielgruppenausrichtung und vollständiger Messbarkeit.
Die genauen Kosten einer Google Ads Optimierung lassen sich im Vorfeld nur bedingt beziffern – denn der konkrete Optimierungsbedarf zeigt sich erst nach einer fundierten Analyse. Deshalb gliedert sich unser Angebot in zwei Phasen: Analyse und – basierend auf deren Ergebnissen – Umsetzung.
In der ersten Phase analysieren wir Ihr Google Ads Konto im Detail: Kampagnenstruktur, Zieldefinition, Keyword-Strategie, Anzeigeneffektivität, Conversiontracking, Nutzerverhalten und vieles mehr. Auf Basis dieser Analyse erhalten Sie einen Maßnahmenkatalog und eine transparente Einschätzung, welche Schritte zur Optimierung notwendig und sinnvoll sind.
Erst danach erstellen wir ein separates Angebot für die Umsetzung – maßgeschneidert und passend zum tatsächlichen Aufwand. Das bedeutet für Sie: Sie zahlen nur für die Leistungen, die Ihre Kampagne wirklich braucht. Kein Pauschalpaket, keine unnötigen Maßnahmen, keine versteckten Kosten.
Die Abrechnung erfolgt in zwei Etappen: Zuerst die Analyse zum Fixpreis, danach – wenn Sie möchten – die Umsetzung der empfohlenen Optimierungen. So behalten Sie volle Kontrolle und können auf Basis nachvollziehbarer Ergebnisse entscheiden, wie es weitergeht.
Ein gutes Briefing hilft uns, Ihre Ziele und Rahmenbedingungen besser zu verstehen. Je konkreter Ihre Angaben, desto gezielter und effizienter können wir analysieren und optimieren. Folgende Fragen sollten Sie idealerweise im Vorfeld beantworten:
Je besser wir Ihre Ausgangslage verstehen, desto wirksamer wird die Optimierung. Ein Briefing ist dabei kein bürokratischer Akt, sondern der erste Schritt zu besseren Ergebnissen.
Viele Unternehmen verlassen sich bei der Optimierung ihrer Kampagnen auf die Empfehlungen im Google Ads Interface oder auf Rückmeldungen von offiziellen Google-Ansprechpartnern. Was dabei oft nicht beachtet wird: Diese Empfehlungen sind nicht neutral, sondern folgen Googles eigenen Interessen – etwa der Steigerung des Anzeigenvolumens oder der automatisierten Kampagnensteuerung.
Das bedeutet nicht, dass alle Vorschläge falsch sind. Aber sie sind nicht auf Ihre individuelle Zielsetzung abgestimmt. Häufig führen automatische Empfehlungen zu höheren Klickkosten, einer breiteren, weniger zielgenauen Ausspielung oder dem Einsatz von Smart-Kampagnen, bei denen Sie kaum noch Einfluss auf Ausrichtung und Gebote haben.
Auch offizielle Google-Berater sind keine unabhängigen Strategieberater, sondern Angestellte von Google. Ihre Empfehlungen orientieren sich an internen Vorgaben, nicht an Ihrem Geschäftserfolg.
Unsere Erfahrung zeigt: Was Google empfiehlt, ist meist nicht das, was für Ihre Kampagne am besten ist. Wir prüfen alle Maßnahmen kritisch, priorisieren nach Wirkung und Wirtschaftlichkeit – und optimieren im Interesse Ihrer Ziele, nicht im Interesse der Plattform.
Sie haben eine Frage zu Suchmaschinenwerbung oder SEO, benötigen eine erste Einschätzung oder ein individuelles Angebot?
Gerne sind wir für Sie da. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!