sea-contract

Google Ads Blog

Google Ads Briefing: Die Grundlage für jede erfolgreiche Kampagne

Ein gutes Google Ads Briefing ist weit mehr als eine formale Pflichtübung. Es bildet die Basis für eine zielführende und transparente Zusammenarbeit mit einer Google Ads Agentur. Es hilft dabei, Kampagnenziele zu definieren, den erwartbaren Aufwand einzuschätzen, Potenziale realistisch zu bewerten und die Erwartungen auf beiden Seiten abzugleichen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Inhalte ein gutes Google Ads Briefing enthalten sollte, warum es so wichtig ist und wie es hilft, Ihre Kampagne strukturiert und effizient aufzusetzen – unabhängig davon, ob Sie bereits mit Google Ads arbeiten oder den Einstieg planen.


Warum ein Google Ads Briefing unverzichtbar ist

Ein durchdachtes Briefing sorgt dafür, dass Ihre Agentur Ihre Ziele, Zielgruppen und Rahmenbedingungen von Anfang an versteht. Gleichzeitig hilft es, unnötige Rückfragen zu vermeiden und den operativen Aufwand realistisch einzuschätzen. So entsteht eine professionelle Grundlage für Strategie, Umsetzung und Reporting.

Ein vollständiges Google Ads Briefing…

  • schafft Klarheit über Ziele, Budget und Rahmenbedingungen
  • ermöglicht eine realistische Aufwandsschätzung für die Agentur und vermeidet unvorhersehbare Kosten
  • verhindert Missverständnisse und vermeidbare Schleifen
  • bildet die Grundlage für ein fundiertes Angebot
  • unterstützt eine effektive und zielgerichtete Kampagnensteuerung

Was in ein vollständiges Google Ads Briefing gehört

Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Übersicht aller relevanten Inhalte, die in ein Google Ads Briefing aufgenommen werden sollten. Diese Struktur hat sich in der Praxis bewährt – sowohl bei der Zusammenarbeit mit neuen Kunden als auch bei der Übernahme bestehender Kampagnen.

Grundlegende Unternehmensinformationen

  • Name des Unternehmens
  • Kurze Unternehmensbeschreibung
  • Webseite Ihres Unternehmens
  • Aufzählung der wichtigsten Mitbewerber

Ziele der Kampagne

  • Was ist das primäre Ziel der Kampagne? (z. B. Leads, Online-Verkäufe, Terminbuchungen, Traffic)
  • Gibt es konkrete Zielvorgaben? (z. B. max. 200 € pro Conversion, ROAS 500 %, 20 Anfragen/Monat)

Zielgruppe & Ausrichtung

  • Wer ist die Zielgruppe? (z. B. B2B-Entscheider, junge Familien, Heimwerker in bestimmten Regionen)
  • Welche Zielgruppen sollen ausgeschlossen werden? (z. B. Bestandskunden, Privatpersonen, bestimmte Altersgruppen)
  • Geografische Ausrichtung (z. B. lokal, bundesweit, DACH, international, 20km rund um Unternehemsstandort)
  • Sprachen der Kampagne (z. B. Deutsch, Englisch, Französisch – bei internationalen Kampagnen essenziell)

Produkte & Angebote

  • Welche Produkte oder Dienstleistungen sollen beworben werden?
  • Welche davon sind besonders relevant? (wichtig bei limitierten Budgets)
  • Gibt es bereits passende Landingpages? (Falls ja, bitte die entsprechenden URLs angeben)

Budget & Zeitrahmen

  • Gibt es ein maximales Werbebudget? (z. B. 3.000 € pro Monat, saisonal anpassbar)
  • Geplanter Kampagnenstart (Bitte mit realistischer Vorlaufzeit kalkulieren – in der Regel 2 bis 3 Wochen nach Freigabe. Bei großen Kampagnen länger.)
  • Gibt es eine feste Laufzeit? (z. B. 3 Monate Testphase, saisonale Kampagne, dauerhaft)

Bisherige Erfahrungen mit Google Ads

  • Wie wurde Google Ads bisher eingesetzt? (z. B. intern betreut, über eine Agentur, noch keine Erfahrung)
  • Gibt es Leistungsdaten aus früheren Kampagnen? (z. B. CPA, Klickrate, Conversionrate, ROAS)
  • Gab es bisherige Herausforderungen? (z. B. hohe Absprungrate, geringe Leadqualität, Policy-Verstöße)
  • Existiert bereits ein Google Ads Konto? (Falls ja: Ist ein Admin-Zugang vorhanden?)

Tracking & Conversion-Messung

  • Welche Tracking-Tools werden genutzt? Existiert ein Admin Zugriff auf diese Tools? (z. B. Google Analytics, Matomo, Google Tag Manager)
  • Welche Conversions werden derzeit erfasst? (z. B. Formulare, Online-Käufe, Anrufe)

Website & Technik

  • Welches CMS oder Shopsystem wird verwendet? (z. B. WordPress mit Elementor Pagebuilder, WordPress Shop mit Woocommerce, Shopify, Eigenentwicklung)
  • Ist ein Admin-Zugang zur Seite vorhanden?
  • Gibt es technische Ansprechpersonen oder eine betreuende Agentur?

Reporting & Zusammenarbeit

  • Wie häufig sollen Reportings erstellt werden? (z. B. monatlich, quartalsweise)
  • Werden zusätzliche Auswertungen gewünscht? (z. B. Jahresberichte, Präsentationen für interne Zwecke)
  • Welche Form der Berichterstattung wird bevorzugt? (z. B. E-Mail, Dashboard-Zugang, Online-Meetings)
  • Wie sieht der Freigabeprozess aus?
    (Standardmäßig werden Strategie und Anzeigentexte zu Beginn abgestimmt. Nach Kampagnenstart erfolgen Anpassungen flexibel. Nur bei größeren strategischen Änderungen erfolgt Rücksprache.)
  • Wie hoch ist der voraussichtliche Abstimmungsbedarf?
    (Einige Kunden wünschen eine sehr enge Begleitung & Abstimmung, andere bevorzugen monatliche Status-Updates mit mehr Freiraum in der Umsetzung.)

Weitere wichtige Informationen

  • Welche weiteren digitalen Werbekanäle werden aktuell genutzt? (z. B. Meta Ads, LinkedIn Ads, E-Mail-Marketing)
  • Welche Erfahrungswerte liegen dort vor? (z. B. durchschnittliche Conversion-Kosten, Zielgruppenreaktion)
  • Gibt es saisonale Schwankungen oder Spitzenzeiten? (z. B. 80 % des Jahresumsatzes zwischen März und Juli)
  • Gibt es eine übergeordnete Marketingstrategie? (z. B. zentrale Wording-Vorgaben, abgestimmte Kampagnenplanung)
  • Welche Leistungen werden konkret von der Agentur erwartet? (z. B. Strategische Produktpositionierung & USP Erarbeitung, Kampagnen-Setup, laufende Betreuung, Landingpage-Erstellung, Tracking-Einrichtung, Wettbewerbsanalyse, SEO)

Fazit: Ein gutes Briefing spart Zeit, Aufwand und Budget

Ein sorgfältig erstelltes Google Ads Briefing legt den Grundstein für eine erfolgreiche Kampagne. Es hilft nicht nur, die Erwartungen klar zu definieren, sondern ermöglicht es der Agentur auch, realistische Potenziale einzuschätzen und sinnvolle strategische Vorschläge zu erarbeiten. Kurz gesagt: Je klarer das Briefing, desto besser die Ergebnisse.

Wenn Sie mit unserer Google Ads Agentur in Wien zusammenarbeiten möchten, unterstützen wir Sie gerne bei der Ausarbeitung eines strukturierten Briefings – ganz gleich, ob Sie bereits erste Kampagnenerfahrung gesammelt haben oder sich gerade erst mit Google Ads beschäftigen.

Möchten Sie herausfinden, welches Potenzial Google Ads für Ihr Unternehmen hat?
Dann schreiben Sie uns gerne an campaigns@searchads.agency oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin für eine Erstberatung. Wir beraten Sie ehrlich, unverbindlich und zeigen Ihnen, wie ein gutes Briefing der erste Schritt zu mehr Anfragen und Umsatz werden kann.

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage zu Suchmaschinenwerbung oder SEO, benötigen eine erste Einschätzung oder ein individuelles Angebot?

Gerne sind wir für Sie da. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!

* Pflichtfelder