change

Google Ads Blog

Arbeitet meine Google Ads Agentur richtig?

Wer mit Google Ads wirbt und eine Agentur dafür beauftragt, investiert jeden Monat nicht nur Werbebudget, sondern auch Vertrauen. Vertrauen darauf, dass die beauftragte Agentur das Beste aus dem Budget herausholt, transparent arbeitet und für messbare Ergebnisse sorgt. Doch was, wenn die Zahlen stagnieren, die Kommunikation oberflächlich bleibt oder nie so ganz klar ist, was eigentlich gemacht wird?

Die Frage „arbeitet meine Google Ads Agentur richtig?“ stellen sich immer mehr Unternehmen. Und das zurecht. Der Markt ist überfüllt, viele Agenturen haben sich auf Google Ads spezialisiert – und dies leider oft mit wenig Erfahrung, standardisierten Abläufen und undurchsichtiger Arbeitsweise. Die monatliche Betreuung ist für viele ein stabiles Geschäftsmodell. Für Kunden ohne Fachwissen ist es jedoch schwer zu erkennen, ob wirklich gute Arbeit geleistet wird.

Mit diesem Artikel wollen wir mehr Klarheit schaffen und zeigen, worauf Sie achten sollten. Wir erklären Ihnen wie Sie Schwachstellen erkennen und was eine gute Google Ads Agentur wirklich ausmacht.


Wie Sie feststellen, ob Ihre Google Ads Agentur richtig arbeitet

1. Haben Sie Zugriff auf das Google Ads Konto?

Das Konto gehört immer Ihnen als Kunden. Sie sollten deshalb jederzeit vollen Admin-Zugang haben. Nur so lassen sich Änderungen nachvollziehen, Daten exportieren oder die Zusammenarbeit im Zweifel beenden. Ein reiner Lesezugang oder eingeschränkter Zugriff ist ein klares Warnsignal.

2. Wird regelmäßig im Konto gearbeitet?

Google Ads Kampagnen laufen nicht von allein und brauchen eine laufende Betreuung. Im Änderungsverlauf des Kontos sehen Sie, welche Maßnahmen eine Agentur wann umgesetzt wurden.

Wenn dort über Wochen kaum etwas passiert oder viele automatische Änderungen durch Google sichtbar sind, ist Vorsicht geboten. Gute Agenturen arbeiten aktiv im Konto und schalten Standardautomatisierungen bewusst ab, um die Kontrolle zu behalten.

3. Gibt es eine transparente Dokumentation?

Professionelle Agenturen dokumentieren ihre Arbeit intern mit klarer Nachvollziehbarkeit. Welche Optimierungen wurden durchgeführt? Was wurde getestet? Was waren die Ergebnisse? Die Dokumentation ist ein unerlässlicher Wegweiser für die Arbeit einer Agentur und vermeidet, dass Zahlen falsch interpretiert werden, Fehler erneut gemacht werden und nichts vergessen wird.

Bei einer Zusammenarbeit auf Stundenbasis ist auch eine nachvollziehbare Zeiterfassung unerlässlich. Professionelle Agenturen setzen hier Zeiterfassungssoftware ein. (Wir haben beispielsweise Toggl im Einsatz)

4. Sind Ziele definiert und messbar?

Eine Kampagne ohne Ziel ist wie ein Kompass ohne Norden. Wurde gemeinsam festgelegt, was erreicht werden soll? Etwa maximale Kosten pro Anfrage (CPL), ein Ziel-ROAS oder eine bestimmte Anzahl Sales pro Monat?

Ebenso wichtig: Sauberes Conversion-Tracking. Gute Agenturen messen nicht nur Verkäufe, sondern auch Zwischenziele (Mikro-Conversions), prüfen regelmäßig die Datenqualität und setzen auf robuste Setups. Wir kombinieren z. B. Google Analytics mit Matomo, um auch ohne Cookies präzise Daten zu erhalten.

5. Werden Tests geplant, durchgeführt und ausgewertet?

A/B-Tests sind ein wichtiges (und oft unterschätztes) Werkzeug um voranzukommen und ein Konto effizienter zu machen. Doch sie entfalten nur dann Wirkung, wenn sie gezielt und strukturiert ablaufen. Gute Agenturen entwickeln Testpläne, definieren Hypothesen, führen sauber aus und dokumentieren Ergebnisse. Was funktioniert, wird übernommen und was nicht, wird verworfen.

6. Gibt es regelmäßig Reporting und echte Learnings?

Ein monatlicher Bericht sollte mehr sein als eine Zahlenkolonne. Gute Agenturen liefern Einschätzungen: Wie entwickeln sich KPIs? Welche Maßnahmen wurden gesetzt und sind geplant? Was wurde daraus gelernt? Wo liegen die aktuellen Herausforderungen?

Moderne Agenturen arbeiten zudem oft mit Looker Studio Dashboards, in welche in Echtzeit alle Kampagnendaten einfließen und aufbereitet werden und auf welches Sie als Kunde jederzeit Zugriff haben. So sehen Sie aktuelle Daten in Echtzeit, statt unübersichtlicher PDF oder Excel-Reports per E-Mail.

7. Wird Ihre Kampagne ganzheitlich betrachtet?

Eine Kampagne ist ein hochkomplexes Konstrukt. Nur wenn diese ganzheitlich betrachtet und optimiert wird, können Sie das Maximum aus einer Kampagne rausholen. Es reicht nicht, nur Klicks zu generieren. Gute Agenturen denken in Zusammenhängen:

  • Wird die Zielgruppe exakt erreicht? Wie hoch sind die Streuverluste?
  • Welche Suchsegmente konvertieren besonders gut? Wo wird die beste Userqualität erreicht?
  • Wie relevant ist die Anzeige zur Suchanfrage?
  • Wie gut ist die Landingpage aufbereitet?
  • Was macht der Wettbewerb anders und besser?
  • Wie verläuft die Customer Journey vom ersten Kontakt bis zur Conversion?

Wer nur an Keywords und Geboten schraubt, ohne das Gesamtbild zu sehen, verschenkt enormes Potenzial.

Ein Praxisbeispiel: Ein Kunde bestand lange Zeit auf seine schöne aber nicht vertriebsorientierte Website. Erst nach langer Überzeugungsarbeit konnten wir eine verkaufsorientierte Landingpage entwickeln. Das Ergebnis: viermal mehr Anfragen bei gleichem Budget. Wer nur am CPC schraubt, lässt viel Potenzial liegen.

8. Gibt es realistisches Erwartungsmanagement?

CPC und CPL lassen sich nicht unbegrenzt senken. Märkte verändern sich, Konkurrenz schläft nicht und Google will mitverdienen. Gute Agenturen kommunizieren offen, wenn Optimierungsspielräume ausgeschöpft sind und arbeiten dann daran, die Performance stabil zu halten, statt leere Versprechen abzugeben.


Wie Sie sicherstellen, dass Sie eine gute Agentur finden

1. Transparenz und Unabhängigkeit

Eine gute Agentur gibt vollen Einblick in alle Konten, Reports und Tools. Sie agiert unabhängig, orientiert sich an Ihren Zielen – und nicht an den Vorgaben von Plattformen.

Übrigens: Das Google-Partner-Badge ist kein Qualitätsbeweis. Im Gegenteil: wer es trägt, muss bestimmte Vorgaben erfüllen, die nicht immer im Sinne der Kunden sind.

2. Erfahrung und Fachwissen

Erfahrene Agenturen zeigen ihr Know-how. Sie publizieren Fachartikel, halten Vorträge oder setzen Studien um. Zudem haben Sie als Kunde eine feste, erfahrene Kontaktperson, die strategische Verantwortung trägt. Keine dauernd wechselnden Ansprechpartner.

Und: Gute Berater sagen auch mal Nein. Wer immer nur zustimmt, denkt nicht mit.

3. Ganzheitliche Denkweise

Gute Agenturen sehen mehr als nur Klicks. Sie verstehen Zielgruppen, Landingpages, Markenwirkung. Sie verbinden Google Ads mit SEO, Datenanalyse und Conversion-Optimierung. Das Ziel: ein stimmiges Ganzes und nicht nur eine optimierte Kampagne.

4. Klare Prozesse und Kommunikation

Ein guter Start beginnt mit einem durchdachten Onboarding. Danach folgen regelmäßige Reportings, strukturierte Testpläne und klare Fahrpläne. Gute Agenturen melden sich auch, wenn es unbequem wird und sprechen Herausforderungen offen an.

5. Faire Angebote und Vertragsbedingungen

Gute Angebote sind individuell. Sie zeigen, dass sich die Agentur mit Ihrem Unternehmen beschäftigt hat und nicht einfach nur ein Standardpaket verschickt.

Verträge sollten transparent, ohne versteckte Kosten und mit kurzer Kündigungsfrist sein. Wer für 80 Euro im Monat umfassende Strategieberatung und laufende Betreuung verspricht, kalkuliert unrealistisch und oder arbeitet schlicht nicht professionell.


Fazit: Die richtige Agentur erkennt man an ihrer Arbeitsweise

Die Frage „arbeitet meine Google Ads Agentur richtig?“ lässt sich beantworten – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Voller Kontozugang, nachvollziehbarer Änderungsverlauf, klar definierte Ziele, transparente Reports und eine ganzheitliche Herangehensweise sind zentrale Merkmale guter Arbeit. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Dinge kritisch zu hinterfragen und nicht jeden Klick schönzureden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass viele dieser Punkte bei Ihrer aktuellen Agentur nicht erfüllt sind, stellen Sie Fragen. Und wenn die Antworten ausbleiben: ziehen Sie Konsequenzen.

Denn gute Google Ads Betreuung zeigt sich nicht an schönen Charts, sondern an ehrlicher Arbeit, klarer Kommunikation und Ergebnissen, die wirklich zählen.

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage zu Suchmaschinenwerbung oder SEO, benötigen eine erste Einschätzung oder ein individuelles Angebot?

Gerne sind wir für Sie da. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!

* Pflichtfelder